Werbung

Assad: »Ganz Syrien ist heute verletzt«

  • Lesedauer: 2 Min.

Damaskus/Istanbul (dpa/nd). Bei einem seiner seltenen öffentlichen Auftritte hat der syrische Präsident Baschar al-Assad erstmals eingeräumt, dass sein Land in Flammen steht. Während eines Treffens mit Angehörigen getöteter Schulkinder in Damaskus sagte Assad: »Ganz Syrien ist heute verletzt. Es gibt im ganzen Land niemanden, der nicht einen Verwandten verloren hat, einen Bruder, den Vater oder die Mutter, aber nichts ist so schlimm wie der Verlust eines Sohnes. Dennoch darf das, was uns widerfährt, uns nicht schwächen.«

Eine Videoaufnahme des Treffens, das aus Sicherheitsgründen nicht angekündigt worden war, wurde am Donnerstag von der staatlichen Nachrichtenagentur Sana veröffentlicht.

Die Rebellen konnten am Donnerstag nach eigenen Angaben einen weiteren Militärstützpunkt einnehmen. Das von Regimegegnern gegründete Scham-Nachrichtennetzwerk meldete, die Freie Syrische Armee habe den Stützpunkt einer Artillerie-Brigade westlich der Stadt Nawa erobert.

Derweil geht der Streit innerhalb der Europäischen Union um Waffenlieferungen an die Aufständischen in Syrien weiter. Die Außenminister der 27 EU-Staaten beraten am heutigen Freitag in Dublin über die vor allem von Frankreich und Großbritannien geforderte Aufhebung des generellen EU-Waffenembargos gegen Syrien. Die meisten anderen EU-Länder lehnen das ab. Eine Entscheidung wird bei dem informellen Treffen in der irischen Hauptstadt noch nicht erwartet.

Frankreichs Präsident François Hollande hatte beim EU-Gipfel vor einer Woche in Brüssel Zustimmung für Waffenlieferungen an die Rebellen verlangt.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.