Linke schwänzen am häufigsten Abstimmungen

Bei namentlichen Voten im Bundestag: Opposition fehlt im Vergleich häufiger als Regierungsfraktionen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (nd). Die Abgeordneten der Linkspartei fehlen bei namentlichen Abstimmungen im Bundestag mit Abstand am häufigsten. Das berichtet das Magazin „Focus“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe unter Berufung auf die Angaben des Parlaments. Danach versäumten Mitglieder der Linksfraktion in der laufenden Legislaturperiode bisher im Schnitt 30,1 namentliche Abstimmungen.

Das Magazin habe die Daten für jeden einzelnen der 620 Abgeordneten ausgewertet. Ausgeklammert worden seien bei der Berechnung jene Abgeordnete, bei denen langwierige Krankheiten oder Mutterschafts-Auszeiten bekannt sind.

Auch SPD und Grüne sind bei namentlichen Abstimmungen vergleichsweise häufig nicht im Plenum. Auf Platz 2 der Abwesenheitsliste des „Focus“ liegen die Abgeordneten der SPD mit im Schnitt 20,1 verpassten Urnengängen, gefolgt von den Grünen, die durchschnittlich 12,8 namentliche Voten verpassten. Mitglieder der FDP-Fraktion fehlten dagegen nur bei 11,3 namentlichen Abstimmungen, die Abgeordneten der Union bei nur 10,8 Voten.

Am häufigsten fehlten bei namentlichen Abstimmung in dieser Legislaturperiode Peter Gauweiler von der CSU, Sahra Wagenknecht von der Linkspartei und SPD-Chef Sigmar Gabriel. Über die jeweiligen Gründe für die Abwesenheit geben die Daten des Bundestags allerdings keine Auskunft.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.