Frauentag ist Wahlkampftag
Grit Gernhardt über die Forderung nach Geschlechtergleichbehandlung durch SPD und Grüne
Womit kann die Politik am Internationalen Frauentag beim Wahlvolk so richtig punkten? Richtig, mit Frauen- und Gleichstellungsthemen. Das dachten sich anscheinend auch die Vorsitzenden der beiden Oppositionsparteien SPD und Grüne, Sigmar Gabriel und Claudia Roth. Sie trugen gleich ganz dick auf und versprachen im Falle eines Wahlsieges im September nicht weniger als die Abschaffung der bestehenden Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern. Gesetzlich soll dann geregelt werden, was Unternehmen hartnäckig verweigern.
Doch an den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen würde auch ein solches Gesetz - im unwahrscheinlichen Fall, dass es tatsächlich käme - nicht viel ändern. Frauen und Männer mit den gleichen Jobs bekommen in aller Regel auch das gleiche Geld dafür. Nur sucht man Frauen in höheren Positionen eben häufig vergeblich, die hohen Gehälter nehmen die männlichen Kollegen mit nach Hause. Teilzeit und prekäre Beschäftigung dagegen bleiben eine Frauendomäne. Für Unternehmen sind besonders Mütter immer noch viel zu oft ein »Unsicherheitsfaktor«. Um diese Einstellung zu ändern, reicht ein Gesetz nicht aus. Als Wahlkampfthema dagegen macht es viel her. Zum Glück für die Möchtegern-Koalitionäre existiert ja keine gesetzliche Grundlage für die Umsetzung von Wahlversprechen in die Realität.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.