- Brandenburg
- Brandenburg
Andreas Dresens Silberner Bär wird eingemottet
Potsdamer Filmmuseum schließt mindestens ein Jahr lang für Sanierungsarbeiten
Das Bett aus dem DEFA-Streifen »Paul und Paula«, Briefe an Zarah Leander, der Silberne Bär von Regisseur Andreas Dresen - alles verschwindet für mindestens ein Jahr im Depot. Das Filmmuseum Potsdam war am Wochenende noch geöffnet, am Montag begann der Abbau.
Das Kino blieb noch ein paar Tage länger geöffnet. Aber morgen werden die bis zu rund 500 Kilogramm schweren Projektoren und Schnittmaschinen mit Hilfe von Hebebühnen und Schwerlasttransportern weggebracht. Im Anschluss beginnen Sanierungsarbeiten, die vor allem den Brandschutz in dem früheren königlichen Pferdestall verbessern sollen. Mehr als 500 Exponate werden dafür eingemottet - ein Kraftakt für das Museum. Kostüme und Requisiten, alles verschwindet für die Zeit der Bauarbeiten im Depot im Potsdamer Stadtteil Bornstedt.
»Rund 300 000 Euro kosten Einlagerung und Umzug«, erklärt Museumssprecherin Christine Handke. »Hinzu kommen Einnahmeeinbußen von mehr als 200 000 Euro. Das ist für uns kaum zu stemmen.« Das Museum, das zur Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« gehört, muss diese Summen wohl alleine verkraften. »Die Hochschule hat versucht, Gelder zu akquirieren - bislang erfolglos«, bedauert Handke.
Für die Brandschutzsanierung und den behindertengerechten Umbau bezahlt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, denn sie ist die Eigentümerin des Marstalls. Rund 1,8 Millionen Euro sind veranschlagt, davon verschlingen allein die Arbeiten am Brandschutz 1,5 Millionen. Bund, Berlin und Brandenburg sind insofern an den Kosten beteiligt, dass die Mittel aus einem Sonderinvestitionsprogramm stammen. Dieses wird zur Hälfte vom Bund finanziert, den Rest übernehmen die beiden Bundesländern, sagt Hans-Georg Moek, Sprecher des brandenburgischen Kulturministeriums.
Das Filmmuseum war seit 1990 bereits zwei Mal für Brandschutzarbeiten geschlossen. 1993 kostete der Umbau umgerechnet 2,4 Millionen Euro. »Es gibt immer wieder neue Auflagen zur Sicherheit«, erklärt Handke die erneute Zwangspause.
»Generell genießen Gebäude einen gewissen Bestandsschutz«, erläutert Jan-Dirk Förster vom Infrastrukturministerium. Es gebe aber auch Fälle, in denen Untere Baubehörde und Feuerwehr Änderungen aus »Gründen der Gefahrenabwehr« verlangten.
»Solche Entscheidung sollten mit etwas Fingerspitzengefühl getroffen werden«, betont der Leiter der Obersten Bauaufsicht. Häufig verlangten auch die Versicherungen eine Verbesserung des Brandschutzes, so der Städte- und Gemeindebund Brandenburg. Kommunale Einrichtungen müssen dann die finanziellen Folgen stemmen. »Natürlich ist dass misslich und teuer - aber letztlich geht es um die Sicherheit«, sagt der Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Karl-Ludwig Böttcher.
Das Filmmuseum in Potsdam wird voraussichtlich im April 2014 wieder öffnen. »Wir sind aber auch in der Zwischenzeit nicht ganz weg vom Fenster«, betont Handke. Die 14 Museumsmitarbeiter kommen in der Filmhochschule unter und planen beispielsweise Filmaufführungen. (dpa)
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.