- Kultur
- Person
Idealer Lear
Jürgen Holtz erhält im Mai den renommierten Theaterpreis Berlin
Die Bosheit so freundlich. Die Skepsis so kreuzfidel. Bärbeißige Schwere, eine listig-verschlagene Kreatürlichkeit. Jürgen Holtz: als seien Brecht, Commedia dell'arte und Beckett von Heiner Müller zum Verschwörertreff gebeten. Das Theater, das den lohnenswerten Leichtsinn begeht, diesen Schauspieler zu Arbeit einzuladen, lädt sich ihn auf. Muss fortan mit tragen, was der anschleppt. Konzepte, Zweifel, Vorschläge. Der mischt sich den Dingen bei, lässt nicht locker für die zu stemmende Lockerheit Aufführung.
Er war der Hamlet, 1964 in Greifswald, von Adolf Dresen inszeniert - bald abgesetzt. Er war Bessons und Hacks' »Moritz T...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.