Griechische Nazis: Kontakte nach Bayern

Rechtsextreme Partei Chrysi Avgi baut Zelle in Nürnberg auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (nd). Einem Medienbericht zufolge hat die griechische Neonazis-Partei „Goldene Morgenröte“ bereits im vergangenen Jahr begonnen, eine Parteizelle in Nürnberg aufzubauen. Das berichtet der „Spiegel“. Offenbar bestehen engere Kontakte zu bayerischen Rechtsextremen, nun habe in Deutschland eine erste Tagung von Chrysi-Avgi-Aktivisten stattgefunden. Das Landesamt für Verfassungsschutz des Freistaates sei den Verbindungen auf der Spur, heißt es.

Derweil hat der Dachverband griechischer Gemeinden in Deutschland alle in der Bundesrepublik lebenden Griechen aufgerufen, den Versuchen von Neonazis zu widerstehen, „Gewalt, Intoleranz und sozialen Kannibalismus“ zu propagieren. Die Partei Chrysi Avgi strebt eine rechte Revolution in Griechenland an, in den letzten Wochen war vermehrt von Überfällen auf Migranten und Linke die Rede, hinter denen Aktivisten der „Goldenen Morgenröte“ standen.

Die Partei war 2012 erstmals ins Athener Parlament eingezogen und ist angesichts der Folgen der Krisenpolitik in Griechenland auf derzeit rund zwölf Prozent in Umfragen gewachsen.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.