Liebe zu den Menschen
Reimar J. Baur zum 85.
Liebe zu den Menschen, über alle Trauer, alle Bosheit, alle Widerwärtigkeiten hinweg - der Schauspieler Reimar Johannes Baur (Foto: imago) hat sich von dieser so seltsam altmodischen Eigenschaft nicht abbringen lassen. Und holte sie in die Figuren hinein, die er zu gestalten hatte - waren es nun Wissenschaftler oder Mörder, Kleinbürger oder an den Rand menschlicher Existenz getriebene Sonderlinge. Denn das Kauzige, Verrückte dieser Leute auf die Bühne zu bringen, war seine große Leidenschaft. Er verteidigte die Merkwürdigen, Ausgegrenzten, was immer sie zu tun und zu leiden hatten, entdeckte ihren Humor, ihre Lebenskraft über alle Tollheiten und Niederlagen hinweg. Erhabenes und Lächerliches fügte Baur in seinen Bühnengestalten mit einer geradezu beschwingten Leichtigkeit zusammen. Der Schauspieler hatte die einzigartige Fähigkeit, die von den Autoren vorgeschriebenen, vorgedachten Figuren noch einmal zu schaffen. Er ließ gerade die vom Schicksal Benachteiligten aufblühen, spannungsvoll und bedeutsam werden, er machte sie in besonderer Weise reich - nicht zuletzt durch eine hinter aller Verzweiflung hervorgeholte Heiterkeit.
Ein Beispiel nur: Als »Joxer« Daly in Sean O’Caseys »Juno und der Pfau« (1972, Regie Adolf Dresen) zeichnete Baur einen in seiner Fahrigkeit, seiner geduckten Ängstlichkeit scheinbar ganz harmlosen, verschrobenen Kerl. Und zeigte zugleich das Lauern, das hinterhältige Spionieren, die verzehrende Alkoholseligkeit dieses Kleinbürgers aus einem Dubliner Mietshaus um 1922. Denn plötzlich kam da grelle, hasserfüllte Bosheit hinter der verhemmten Freundlichkeit hervor - ein schlimm Gestrandeter flüchtete sich ins Kindische, markierte den Närrischen, machte sich zum Gespött der Bessergestellten, um sein armes Leben zu fristen. Dem putzigen kleinen Säufer verlieh Baur tragische Dimensionen.
Geboren in Trier, ausgebildet an der DEFA-Schauspielschule und der Staatlichen Schauspielschule Berlin von 1949 bis 1952, wird Baur nach Anfängerjahren an verschiedenen Bühnen 1960 Mitglied des Ensembles des Deutschen Theaters. Und dieser Bühne bleibt er über die lange Zeit seiner Schauspielarbeit treu. In Stücken von Shakespeare, Molière und Goldoni, von Hofmannsthal, Brecht und Dario Fo stand er auf der Bühne, in großen und kleinen Rollen, quer durch ein reiches Repertoire zeitgenössischer und klassischer Dramatik. Er spielte den Gloster in »König Lear« (1976, Regie Friedo Solter) den Arzt in »Der Turm« (Hofmannsthal, Regie Thomas Langhoff, 1992) oder, ebenfalls unter der Regie von Thomas Langhoff, den Mitteldorf in Hauptmanns »Der Biberpelz« (1993).
Dem Menschenfreundlichen, dem so klug humorvollen Schauspieler ist das Schicksal leider nicht gnädig. Baur hat mit Erblindung zu kämpfen, und kann diesen Kampf nicht gewinnen. Bei der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Theaters an Fred Düren, am 1. Mai 2008, hat er seinen letzten großen Auftritt. Von Beifall umtost, liebkoste er noch einmal seine singende Säge - und war danach trotz aller Begeisterung der Zuschauer ein bisschen traurig, weil ihm, so hat er es selbst erzählt, diesmal doch ein Ton nicht so gelungen war, wie er das von sich immer verlangte. Ob es außer ihm jemand gehört hat?
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.