Jugendtheater gegen Rechts

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam (dpa/nd). Für sein Engagement gegen Rechtsextremismus und Jugendgewalt ist das Theater Scheselong mit dem Brandenburger Landespräventionspreis ausgezeichnet worden. Das Jugendtheater aus Berlin-Charlottenburg gastiert bundesweit in Schulen und verknüpft die Vorstellungen mit Workshops und Diskussionen zu politischen Themen. Allein das Theaterstück »Anne Frank« ging seit 2005 über 300 Mal in Brandenburg über die Bühne und erreichte rund 20 000 Schüler, wie das Innenministerium am Mittwoch mitteilte.

Neben dem Theater wurde das Boxenstoppprojekt des Caritasverbandes an der Grundschule Schwärzesee in Eberswalde ausgezeichnet. Die Grundschule liegt im Brandenburgischen Viertel, einem DDR-Neubaugebiet, das inzwischen als sozialer Brennpunkt gilt. Das Boxenstoppprojekt setzt auf eine Verbindung zwischen Gewaltprävention und Schulentwicklung. Den Landespräventionspreis erhielt zudem die Sicherheitspartnerschaft Glöwen in der Prignitz. Dort wird Senioren in Theaterstücken und Filmen gezeigt, wie man sich im Alter vor Enkeltrickbetrügereien, Handtaschendiebstählen und anderen Straftaten schützen kann. Die Preisträger erhalten Prämien in Höhe von 1000 bis 3000 Euro.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.