Kriegsgericht nach Morden in Afghanistan
Seattle (AFP/nd). Bei der Aufarbeitung eines der schlimmsten Kriegsverbrechen in Afghanistan haben US-amerikanische Militärankläger einen Prozess mit möglicher Todesstrafe gegen den beschuldigten Soldaten Robert Bales gefordert. Angesichts der Brutalität des Massakers müsse Bales vor ein Kriegsgericht gestellt werden, sagte Staatsanwalt Major Rob Stelle am Dienstag zum Abschluss einer Anhörung auf einer Militärbasis nahe Seattle. Bales soll im März sein Lager in der südafghanischen Provinz Kandahar verlassen und 16 Zivilisten erschossen haben. Während die Staatsanwaltschaft erneut betonte, dass der 39-jährige Feldwebel die Tat »mit klarem Verstand« begangen habe, äußerte die Verteidigung Zweifel an der Schuldfähigkeit.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.