Geschützte Minderheiten

Sinti und Roma in Landesverfassung aufgenommen

  • Dieter Hanisch, Kiel
  • Lesedauer: 2 Min.
Schleswig-Holstein nimmt als erstes Bundesland Sinti und Roma als geschützte Minderheiten in seine Landesverfassung auf.
Der schleswig-holsteinische Landtag hat am Mittwoch um 10.20 Uhr Geschichte geschrieben: Als erstes Bundesland hat das Parlament einstimmig seine Landesverfassung geändert und dort den Schutz und die Förderung der Sinti und Roma als Minderheit festgeschrieben. Damit wird der im nördlichsten Bundesland auf rund 6000 Menschen geschätzten Volksgruppe die gleiche Behandlung wie den Minderheiten der Friesen und der dänischen Südschleswiger zuteil. Erst der sechste parlamentarische Anlauf seit 1998 und eine 22-jährige Beratung darüber waren damit erfolgreich.

Der Vorsitzende des Zentralrates der Sinti und Roma, Romani Rose, bezeichnete die Verfassungsänderung als ein historisches Zeichen, das nach ganz Deutschland und in die EU-Staaten hinausstrahle. Er machte auf die in vielen Ländern zunehmende Verfolgung, Ausgrenzung und Diskriminierung aufmerksam, die in jüngster Vergangenheit zu Gewaltakten und sogar wieder zu Todesopfern geführt habe. Seine Botschaft an die Parlamentarier in Schleswig-Holstein: »Sie stellen sich mit ihrer klugen Entscheidung nicht vor eine Minderheit, sie stellen sich vor die Demokratie!« Der Beschluss könnte nun für andere Bundesländer und Stadtstaaten ein Signal sein, die Gleichbehandlung und Teilhabe der Sinti und Roma ebenfalls verfassungsrechtlich zu gewährleisten.
Jahrelang war die Initiative in Schleswig-Holstein am Veto oder an der Enthaltung aus den Reihen der CDU gescheitert. Das dort überwiegende Argument war, dass die Sinti und Roma keine landestypische Volksgruppe wären. Die erste urkundliche Erwähnung aus Lübeck ist dabei aus dem Jahr 1417 überliefert. Die nunmehr verfassungsrechtlich geltende Schutzversprechung gilt im Übrigen nur für Sinti und Roma mit deutscher Staatsangehörigkeit.

Der Vorsitzende des nördlichsten Landesverbandes der Sinti und Roma, Matthäus Weiß, forderte ein Ende der Roma-Abschiebungen. »Das macht die Menschen krank; ich kann schon gar nicht mehr schlafen«, sagte der 63-Jährige. Der Flüchtlingsrat in Schleswig-Holstein setzt sich ebenfalls für einen sofortigen Abschiebestopp von Roma aus dem ehemaligen Jugoslawien ein. Flüchtlingsrats-Geschäftsführer Martin Link erinnert daran, dass Menschenwürde unteilbar sei. »Wer mit Blick auf historische Verfolgung den Schutzanspruch deutscher Sinti und Roma anerkennt, darf die Augen vor aktuellen Schutzbedürfnissen Betroffener derselben ethnischen Minderheit nicht verschließen.«

Romani Rose hofft nun, dass die rechtliche Gleichstellung in der Praxis eine steigende Akzeptanz seiner Volksgruppe in der Öffentlichkeit zur Folge hat und sich auch immer mehr Sinti und Roma offen zu ihrer kulturellen Herkunft bekennen, die dies aus Angst bisher noch verschwiegen haben.
Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.