Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin führen die Grünen in die Bundestagswahl
Göring-Eckardt erhielt 16.589 Stimmen, was einem Anteil von 47,3 Prozent an den abgegebenen gültigen Voten entspricht; für Trittin sprachen sich 25.222 Mitglieder aus - der Fraktionsvorsitzende konnte damit 71,9 Prozent der Basisvoten auf sich vereinen. Lemke bezeichnete das Ergebnis als Votum für eine "Balance aus Kontinuität und Erneuerung sowie für eine Balance zwischen den Flügeln".
Auch die Fraktionsvorsitzende Renate Künast sowie Parteichefin Claudia Roth waren ins Rennen um die Spitzenkandidatur gegangen. Künast kam mit 38,6 Prozent auf den dritten, Roth mit 26,2 Prozent auf den vierten Rang. Der bestplatzierte Basiskandidat Patrick Held konnte 853 Stimmen auf sich vereinen.
Grünen-Chef Cem Özdemir sagte, er "glaube, niemand geht beschädigt aus der Urwahl davor". Etwa 62 Prozent der rund 60.000 Grünen-Mitglieder hatten sich an der Urwahl beteiligt, im Bewerberfeld standen neben bundespolitischen Promis auch elf eher weniger bekannte Basisvertreter. Sie erhielten zwischen 0,3 und 2,4 Prozent.
Die Grünen hätten "mehr Demokratie gewagt", so Lemke. Es habe sich zudem gezeigt, dass die Basis "weise Entscheidungen" treffen könne. Sieger der Urwahl seien weniger Personen als denn "Transparenz, Demokratie und die Grünen-Mitglieder". Lemke legte den anderen Parteien "ans Herz", sich die Urwahl genau anzuschauen - Hinterzimmerpolitik habe es künftig schwerer in diesem Land. Der NRW-Grüne Robert Zion, exponierter Vertreter des linken Flügels, zeigte sich vom Urwahl-Ergebnis etwas überrascht und sagte, die Botschaft sei, "die Grünen gehen jetzt extrem geschlossen in den Wahlkampf, mit dem Ziel der vollständigen Ablösung von Schwarz-Gelb".
Der Fraktionschef der Linken in Sachsen-Anhalt, Wulf Gallert, meinte auf dem Kurznachrichtendienst Twitter, die Wahl von Göring-Eckardt zur "Spitzenkandidatin passt zur Nominierung von Steinbrück. Auf der linken Seite wird's wohl einsam werden" zur Bundestagswahl. LINKE-Chef Bernd Riexinger erklärte, die grüne Wahlkampfspitze "lässt links viel Platz". Mit Göring-Eckardt und Trittin seien "zwei Gesichter der Agenda 2010" aufgestellt, dies sei "kein Aufbruch, kein soziales Profil", sondern "ein Signal für Schwarz-Grün", so der Gewerkschafter via Twitter.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.