Acht Euro mehr ab 2013
Die rund 6,1 Millionen Empfänger von Hartz IV bekommen ab Januar 2013 mehr Geld. Das bestätigte der Bundesrat am 12. Oktober 2012.
Danach steigt der monatliche Regelsatz für einen Single um acht auf 382 Euro, für Partner auf 345 Euro (plus acht Euro), für Kinder von 0 bis sechs Jahren auf 224 Euro (plus fünf Euro), für Kinder von 7 bis 14 Jahren um sechs auf 255 Euro und für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren um ebenfalls sechs auf 289 Euro. Erstmals nach der Hartz-Reform von 2010 wurden somit auch die Sätze für ältere Kinder von Langzeitarbeitslosen aufgestockt.
Tatsache ist aber: Die anhaltenden Kaufkraftverluste - vor allem angesichts der zuletzt stark gestiegenen Energiepreise - gleicht die Anhebung des Regelsatzes nicht aus. Vor dem Hintergrund steigender Preise sinkt die Kaufkraft der Betroffenen sogar noch. Nach jüngeren Berechnungen des Sozialgerichts Berlin müsste der Regelsatz eigentlich um 36 Euro höher sein.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.