Der Mann hinter dem Tumor
Vor 175 Jahren wurde der ungarische Arzt Moritz Kaposi geboren
1981 häuften sich in den USA die Fälle von Menschen mit Kaposi-Sarkom. Anfangs konnten sich die Mediziner darauf keinen Reim machen. Erst später stellte sich heraus, dass dieser bösartige Gefäßtumor, der sich in braunroten Plaques oder Knoten auf der Haut äußert, das erste sichtbare Zeichen der beginnenden Aids-Epidemie war. Und noch etwas fiel auf: Bei den durch HIV immungeschwächten Menschen nahm das Kaposi-Sarkom einen sehr aggressiven Verlauf, den man so zuvor nicht beobachtet hatte.
Bis heute ist das Kaposi-Sarkom der häufigste Tumor, der infolge einer HIV-Infektion auftritt. Rund 30 Prozent aller Aidspatienten sind davon betroffen. Und obwohl sich ein Kaposi-Sarkom in jedem Stadium der Erkrankung entwickeln kann, ist es bei etwa 20 Prozent der Patienten das erste Anzeichen, an dem sich Aids überhaupt erkennen lässt.
In seiner klassischen Form wurde der bösartige Gefäßtumor erstmals von dem ungarischen Arzt Moritz Kaposi (sprich: Kaposchi) beschrieben, dessen Geburtstag sich am 23. Oktober zum 175. Mal jährt. Kaposi studierte Medizin an der Universität Wien und lehrte dort ab 1875 auch als Professor für Dermatologie. Sein 1880 erschienenes Werk »Pathologie und Therapie der Hautkrankheiten in Vorlesungen für praktizierende Ärzte und Studenten« zählte damals zu den wichtigsten Lehrbüchern auf diesem Gebiet und wurde ins Englische, Französische und Russische übersetzt. Unter den zahlreichen Krankheiten, die Kaposi beschrieb, war auch der erwähnte Gefäßtumor, den er allerdings nur bei fünf Patienten feststellte, und dem er 1872 die Bezeichnung »multiples idiopathisches Pigmentsarkom« gab. Erst 1912, zehn Jahre nach seinem Tod, erhielt der Tumor den bis heute gebräuchlichen Namen »Kaposi-Sarkom«.
Abgesehen von einer überraschenden Häufung von Krankheitsfällen 1949 in Uganda, schien das Kaposi-Sarkom weltweit keine sonderliche Gefahr darzustellen. Denn auf zehn Millionen Menschen kommen normalerweise nur fünf Erkrankungen, die etwa nach einer Immunsuppression auftreten, die man bei Organtransplantationen durchführt. Erst im Zuge der Aidsepidemie stieg in den USA die Häufigkeit des Tumors um den Faktor 20000. Mediziner gehen heute davon aus, dass das Kaposi-Sarkom bei HIV-infizierten Menschen durch das 1994 entdeckte und sexuell übertragbare humane Herpesvirus 8 (HHV-8) ausgelöst wird. Bei der Behandlung des aidsdefinierenden Tumors setzt man deshalb neben Lokalmaßnahmen wie Operation und Bestrahlung auch auf eine antivirale Kombinationstherapie, um einer weiteren Schwächung des Immunsystems entgegenzuwirken.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.