WLAN wird öffentlich
(dpa). Im Zentrum von Berlin kann seit Freitag zeitweise kostenlos im Internet gesurft werden. Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg starteten ein öffentliches WLAN-Netz zunächst als Pilotprojekt.
Zum Start wurden 44 WLAN-Hotspots für den drahtlosen Netzzugang in Berlin-Mitte und dem Bezirk Prenzlauer Berg freigeschaltet, sagte Kabel-Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein am Freitag in Berlin. Bis Juni 2013 sollen es 100 Funkstationen sein.
Jeder Nutzer kann pro Tag 30 Minuten lang kostenlos ins Netz gehen. Kunden von Kabel Deutschland surfen derzeit unbegrenzt gratis. Das Pilotprojekt ist zunächst auf zwei Jahre ausgelegt und soll auch auf Potsdam ausgeweitet werden.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.