Bericht: 870 Millionen Menschen hungern
Rom (dpa/nd). Weltweit leidet jeder Achte Hunger - insgesamt rund 870 Millionen Menschen. Das geht aus dem neuen UN-Welthungerbericht hervor. Obwohl es im Kampf gegen die chronische Unterernährung größere Fortschritte gegeben habe als bislang angenommen, sei die Zahl noch immer inakzeptabel hoch, teilten mehrere Organisationen am Dienstag mit. Es sei nicht hinnehmbar, dass mehr als 100 Millionen Kinder unter fünf Jahren untergewichtig seien und dass jedes Jahr 2,5 Millionen Kinder an Hunger stürben. Gestiegen sei die Zahl der Hungernden in afrikanischen Ländern südlich der Sahara, speziell in Burundi und der Elfenbeinküste, heißt es in dem Bericht. Betroffen seien ebenso Usbekistan, Guatemala und Irak. Vor allem in Südost- und Ostasien sowie in Lateinamerika gebe es dagegen Erfolge.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.