Schlosserei im Theatersaal

Varieté aus 20er Jahren wiederentdeckt

  • Lesedauer: 2 Min.

(dpa). Jahrzehntelang lag es unter Schutt und Staub im Dornröschenschlaf. In einem Hinterhof in Mitte wurde ein historisches Varietétheater jetzt wiederentdeckt.

Das heute halbverfallene Gebäude im Hinterhof der Gartenstraße 6 sei im Jahr 1905 von Oscar Garbe erbaut worden, teilte das Immobilienunternehmen Moritz Gruppe am Donnerstag mit. Im selben Jahr sei der mit Deckengewölbe und Bühne ausgestattete Theatersaal als Varieté und Wirtshaus unter dem Namen »Fritz Schmidt's Restaurant und Festsäle« eröffnet worden. Seine Glanzzeit erlebte das Gebäude nach wechselnden Betreibern dann ab 1919 unter den Namen »Kolibri-Festsäle und Kabarett«.

In der Nähe des wiederentdeckten Theaters liegt auch Clärchens Ballhaus. Die Gegend rund um die Friedrichstraße war in den 20er und 30er Jahren das Amüsier- und Ausgehviertel Berlins mit zahlreichen Restaurants, Kneipen, Bars, Kabaretts, Theatern und Varieté-Bühnen. Die künftige Nutzung des Gebäudes sei noch ungeklärt, hieß es. Der Theatersaal solle aber erhalten werden.

Für die Zeit nach 1934 gebe es keine Hinweise mehr auf einen Gastronomiebetrieb in der Gartenstraße 6. Der Theatersaal sei vollkommen in Vergessenheit geraten, heißt es in der Mitteilung. In der Nachkriegszeit wurden die unteren Räume zur Lagerung von Bauschutt und Müll genutzt. Im Erdgeschoss war später eine Schlosserei untergebracht.

Heute sind in dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude-Ensemble Gartenstraße 6 zahlreiche Wohnungen. Das dreistöckige Gebäude mit dem früheren Varieté-Theater imponiere mit einem alten Saal, einer Theaterbühne, Wandmalereien und meterhohen Räumen, so das Immobilienunternehmen.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -