Werbung

Ignoranz der Zuständigen

Studie: Behörden verharmlosen rechte Gewalt trotz NSU-Skandals

Dass Neonazis jahrelang mordend durchs Land zogen, ist seit neun Monaten bekannt. Deutsche Behörden haben aber nach wie vor wenig Interesse an Opferschutz und zivilgesellschaftlichem Engagement gegen Rechts, wie eine Studie der Berliner Amadeu Antonio Stiftung belegt.
Studie kritisiert »Kultur des Wegschauens«.
Studie kritisiert »Kultur des Wegschauens«.

Der Report »Das Kartell der Verharmloser«, der gestern in Berlin vorgestellt wurde, zeigt beispielhaft an acht Bundesländern, unter anderem Thüringen und Nordrhein-Westfalen, wie Überfälle mit rechtsextremen Motiven von Polizei und Politik verharmlost und kleingeredet werden. Nicht selten werde die Schuld für Beleidigungen und Übergriffe sogar bei den Opfern selbst gesucht, Täter würden stattdessen in Schutz genommen, so die Studie.

Die Politikwissenschaftlerin und Journalistin Marion Kraske, die den 32-seitigen Report im Auftrag der Amadeu Antonio Stiftung verfasste, kommt zu dem ernüchternden Urteil, dass in vielen Städten und Gemeinden weiterhin eine »Kultur des Wegschauens« herrsche. Das bundesweit verbreitete Ausmaß an Ignoranz und der Mangel an Zivilcourage bei Polizei, Justiz und politisch Verantwortlichen gegenüber diesem Thema habe sie erschreckt, sagte Kraske. Die Taten des Nationalsozialistischen Untergrunds seien dabei nur die Spitze des Eisbergs. Momentan stünde allein das Versagen des Verfassungsschutzes im Mittelpunkt der Politik, so die Kritik, der rechtsextreme Alltagsterror hingegen gehe fast gänzlich unter.

In vielen Kommunen sei der öffentliche Raum von rechtsextremen Gruppen bestimmt. Oft werden rassistische Übergriffe von der Polizei als normale Schlägerei oder Diskussion um das Rauchverbot abgetan und tauchen in keiner Statistik über rechtsextrem motivierte Taten auf, so der Report. Die Verharmlosung rechtsextremer Übergriffe sei ein gesamtdeutsches Phänomen, wie die Studie belegt. Einziger Unterschied sei jedoch, dass die rechte Szene in Westdeutschland von der Öffentlichkeit und der Politik immer noch völlig unterschätzt werde. Ein Umdenken habe erst nach dem Bekanntwerden der NSU-Morde stattgefunden, sagt Claudia Luzar von der Opferberatung Back Up aus Nordrhein-Westfalen. Bisher ist Back Up in den alten Bundesländern die einzige Mobile Beratungsstelle gegen Rechts. Das Wissen über die rechte Szene und die Anzahl der verübten Straftaten sei deshalb nur oberflächlich.

Engagierten Beratungsstellen würden zudem lästige bürokratische Hürden auferlegt, die sie von ihrer eigentlichen Arbeit abhielten, beschwerte sich Katja Fiebiger von der Mobilen Beratungsstelle in Thüringen. Die Projekte müssten sich oft von Antrag zu Antrag hangeln, um an öffentliche Gelder zu kommen. Insgesamt stellt die Bundesregierung für die Arbeit gegen Rechtsextremismus 24 Millionen Euro bereit. Kürzungspläne wurden im vergangenen Jahr erst nach heftiger Kritik fallen gelassen.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -