Wie wird man frei?

Mansura Eseddin: »Hinter dem Paradies«

Nach ihrer Rückkehr ins Dorf wird Salma von Albträumen heimgesucht. Nacht für Nacht bringt sie darin ihre Kindheitsfreundin Gamila um. Eine Freundin, deren Namen eigentlich für sie bestimmt war. Ihre Eltern hatten sich auf »Gamila« geeinigt, aber die Standesbeamtin sagte zu ihrem Vater, »Salma« sei viel schöner. Beeindruckt von der Schönheit der Beamtin, ließ er daraufhin »Salma« ins Geburtsregister eintragen. Und jetzt, im Traum, erscheint ihr das Gesicht der Freundin, ihrem auch noch so ähnlich!

Es ist die konfliktreiche Welt der Kindheit, in die die ägyptische Schriftstellerin Mansura Eseddin die Heldin ihres Romans »Hinter dem Paradies« reisen lässt. Hineingeboren in eine Familie, die in einem kleinen Dorf am Nil mit einer Ziegelei zu Wohlstand gekommen war, ging Salma als junge Frau nach Kairo, um zu studieren. Dort heiratete sie und begann, die Literaturseiten einer großen Tageszeitu...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.