Libanons Armee im Alarmzustand

Granaten aus Syrien töteten drei Frauen

  • Lesedauer: 1 Min.

Beirut (dpa/nd). Nach einem tödlichen Artillerieüberfall aus dem benachbarten Syrien ist die libanesische Armee am Wochenende in Alarmbereitschaft versetzt worden. Die Verbände im Gebiet von Wadi Chalid seien in höchster Bereitschaft, »um gegen jede Verletzung der syrisch-libanesischen Grenze vorzugehen«, teilte die Armeeführung in Beirut mit. Bei einem Artillerieüberfall auf das Dorf Hissa wurden am Samstag drei Frauen getötet. Sieben Menschen wurden verletzt, als etwa 20 auf syrischer Seite abgefeuerte Granaten in dem Ort einschlugen. Nach dem Angriff flohen viele Menschen in Panik aus Hissa.

Der libanesische Präsident Michel Suleiman zeigte sich besorgt und erklärte den Schutz der Zivilbevölkerung zur »obersten Priorität«. Das syrische Staatsfernsehen berichtete von einem Versuch von »Terroristen«, von Libanon aus nach Syrien einzudringen. Dabei seien »Dutzende« von ihnen getötet oder verletzt worden.

Unterdessen berichteten Oppositionelle, dass am Sonntag bei den Auseinandersetzungen in Syrien mindestens elf Menschen ums Leben gekommen seien. Nach Angaben der Beobachtungsstelle für Menschenrechte vom Wochenende sollen während des Aufstandes gegen das Assad-Regime bereits mehr als 17 000 Menschen getötet worden sein, darunter knapp 12 000 Zivilisten. Allein seit dem formellen Inkrafttreten des von Kofi Annan ausgehandelten Waffenstillstands Mitte April starben demnach über 5800 Menschen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.