Facebooks Armutszeugnis

Kommentar von Grit Gernhardt

  • Lesedauer: 1 Min.

Von der Freundesuchmaschine zur Datenkrake - den Ruf hatte sich Facebook bereits in kurzer Zeit erarbeitet. Und zwar zu Recht, wie man an den neuen Datenschutzbestimmungen sehen kann, über die die Nutzer derzeit abstimmen können. Immer weitreichender werden die Rechte, die User dem sozialen Netzwerk einräumen müssen; immer mehr Daten werden immer länger gespeichert. Die Spirale ergibt sich logisch aus der Abhängigkeit von der Werbeindustrie: Die fordert möglichst detaillierte Einzelheiten über die Nutzer, um maßgeschneiderte Anzeigen schalten zu können.

Gegen den Datenklau wehren kann sich das gemeine Facebook-Mitglied kaum. Meist weiß es zudem gar nicht, wie weitgehend die Verwertungsrechte sind, die es an Facebook abtritt, und dass es diese Abtretung aktiv ablehnen muss. Diese »Ablehnungspflicht« ist auch einer der größten Kritikpunkte von Datenschützern. Sie fordern stattdessen, dass die User solchen Regeln aktiv zustimmen müssten, damit sie in Kraft treten können; so wie es ab 1. August im Internethandel Pflicht ist. Wenn ein Milliardenunternehmen wie Facebook so viel Angst vor seinen Mitgliedern hat, dass es ihnen diese Mitbestimmungsmöglichkeit weitgehend verwehrt, ist das ein Armutszeugnis.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.