Kein Geld für Lehrer

Schweriner Koalition lehnt Oppositionsvorstöße ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin (dpa/nd). Die Oppositionsparteien sind bei den Etatberatungen im Landtag mit Vorschlägen gescheitert, mehr Geld für die Bildung in den Doppelhaushalt 2012/2013 einzustellen. So fand der Vorstoß der Grünen, die Pflichtstundenzahl für Klassenlehrer und Mentoren von Referendaren zu senken und damit die Einstellung von 230 zusätzlichen Pädagogen zu erwirken, am Mittwoch im Bildungsausschuss keine Mehrheit. Auch der Antrag der Linksfraktion, mehr Stunden in die Grundschulen für die gemeinsame Beschulung aller Kinder zu geben, scheiterte am Widerstand der Regierungsparteien SPD und CDU. »Obwohl sich schon heute in den Klassen 1 bis 2 zahlreiche Kinder mit Förderbedarf befinden, wird sich an den unzureichenden Unterrichtsbedingungen nichts ändern«, kritisierte die LINKE-Abgeordnete Simone Oldenburg.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -