NSU-Überfall schon 1998
Hamburg/Chemnitz (dpa/nd). Die Überfallserie der Neonazis Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos hat nach einem »Spiegel«-Bericht offenbar früher begonnen als bisher angenommen. Das sächsische Landeskriminalamt (LKA) gehe inzwischen davon aus, dass die Terroristen bereits 1998 gemeinsam einen Supermarkt in Chemnitz überfielen. Bisher waren die Ermittler davon ausgegangen, dass beide im Oktober 1999 den ersten von 14 Raubüberfällen begingen, um mit der Beute ihr Leben im Untergrund zu finanzieren.
Böhnhardt und Mundlos - beide sind inzwischen tot - firmierten gemeinsam mit ihrer Komplizin Beate Zschäpe unter dem Namen Nationalsozialistischer Untergrund (NSU). Die Gruppe soll neben den Überfällen für zehn Morde verantwortlich sein. Opfer waren neun Menschen mit ausländischen Wurzeln und eine Polizistin.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.