Sanktionen verschärft

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf (AFP/nd). Die Schweiz hat wegen des umstrittenen iranischen Atomprogramms ihre Sanktionen gegen Teheran verschärft.

Wie die Regierung in Bern am Mittwoch mitteilte, fror die Schweiz die Guthaben von drei Iranern und acht iranischen Unternehmen ein, Namen wurden aber nicht genannt. Die Maßnahmen traten demnach bereits am Dienstag in Kraft. Wegen ihrer »Bedeutung für die iranische Wirtschaft« ist die Zentralbank allerdings anders als bei den Sanktionen seitens der Europäischen Union ausgenommen. Die EU hatte Ende Januar eine Verschärfung ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Sanktionen gegen Teheran beschlossen. Diese beinhalten auch ein Ölembargo. Für laufende Verträge soll das Einfuhrverbot für iranisches Rohöl sowie Ölprodukte ab dem 1. Juli gelten.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -