Syrien unter UN-Beobachtung
Weltsicherheitsrat beschließt unbewaffnete Mission - Damaskus akzeptiert
Schon Anfang der Woche werden sechs UN-Vertreter in Damaskus erwartet, um die Ankunft eines ersten Beobachterteams von bis zu 30 Personen vorzubereiten. Ihre Aufgabe ist es, mit der syrischen Regierung Einzelheiten der Mission zu klären, die zeitlich nicht befristet wurde. Nach der Einigung könnten bis zu 250 unbewaffnete Beobachter eingesetzt werden, um den am vergangenen Donnerstag in Kraft getretenen Waffenstillstand zu überwachen. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon wurde aufgefordert, bis zum 18. April einen konkreten Vorschlag für die Mission vorzulegen.
Der syrische UN-Botschafter Bashar al-Jaafari betonte nach der Sitzung erneut die Entschlossenheit seines Landes, dem Annan-Plan »zum Erfolg zu verhelfen«. Allerdings müsse auch die andere Seite den Plan einhalten und ihr Feuer einstellen. Er forderte namentlich die türkische Regierung auf zu kooperieren und ihre Unterstützung für bewaffnete Gruppen einzustellen. Derweil prüft die Bundesregierung Berichte, wonach ein deutsches Schiff mit Waffen aus Iran Richtung Syrien unterwegs gewesen sein soll.
Mit Blick auf Berichte von im Ausland aktiven syrischen Oppositionsgruppen sagte die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Susan Rice, die anhaltende Gewalt »erneuert die Zweifel, dass das (syrische) Regime es mit dem Waffenstillstand ernst« meine. Die in London ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte hatte zuvor von 32 Toten seit Beginn des Waffenstillstandes berichtet. Verschiedene Nachrichtensender strahlten YouTube-Videos aus, die - ohne Zeitangabe - angeblich die erneute Bombardierung von Homs zeigen sollen. Die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA berichtete derweil über landesweite Angriffe von bewaffneten Gruppen. Dabei seien Zivilisten, Polizisten und Angehörige der Streitkräfte getötet, entführt oder verletzt und Sachschaden angerichtet worden. In Deraa und Umgebung wurden vier Armeeangehörige getötet. Nahe Damaskus fand man vier Leichen von Personen, die zuvor entführt worden waren.
In Kairo und Paris trafen sich am Wochenende unabhängige Oppositionelle, um ihre Arbeit künftig besser zu koordinieren. In Kairo wurde von Aktivisten um die Oppositionellen Michel Kilo und Samir Aita die »Demokratische Plattform« gegründet. In Paris kamen Aktivisten des Nationalen Koordinierungsbüros für Demokratischen Wandel in Syrien (NCB) zusammen. Der aus Damaskus angereiste NCB-Vorsitzende Hassan Abdul Azeem begrüßte gegenüber »nd« die Entsendung von UN-Beobachtern.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.