Kontoauszug genau prüfen

Bausparen

  • Lesedauer: 1 Min.
Bausparer bekommen in diesen Tagen den Jahreskontoauszug. Er dokumentiert die Sparleistungen und ist eine Zwischenbilanz auf dem Weg zum Wohneigentum.

Man sollte prüfen: Entspricht die Bausparsumme noch den Möglichkeiten? Lässt sie sich mindern oder erhöhen? Kann man den Sparbeitrag weiterzahlen oder ihn reduzieren?

Im Kontoauszug ausgewiesen ist der Anspruch auf Wohnungsbauprämie. Sie wird über die Bausparkasse beantragt; das Formular liegt dabei. Diese Prämie kann bekommen, dessen zu versteuerndes Jahreseinkommen unter 25 600 Euro liegt. Für steuerlich zusammen veranlagte Verheiratete gilt der doppelte Betrag. Zwei Angaben im Kontoauszug sind für das Finanzamt wichtig: Erfasst sind die vermögenswirksamen Leistungen, die der Arbeitgeber auf das Konto überweist. Diese Angabe braucht man, um die Arbeitnehmersparzulage zu beantragen. Anspruch darauf hat, dessen zu versteuerndes Jahreseinkommen unter 17 900 Euro liegt. Bei Verheirateten gilt der doppelte Betrag.

Auch für einen Bausparvertrag kann man einen Freistellungsauftrag stellen. Liegen die Zinsen innerhalb dieser Summe, überweist die Bausparkasse keine Abgeltungsteuer ans Finanzamt. Ist der Betrag vom Sparer zu niedrig gewählt, sind Steuern abzuführen, die man sich mit der Steuererklärung 2011 zurückholen kann. Deshalb liegt dem jährlichen Kontoauszug in den entsprechenden Fällen eine Steuerbescheinigung bei.

KATRIN HAFERCAMP

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -