Großmütter ganz anders

M. Forster: Isa & May

  • Mona Grosche
  • Lesedauer: 2 Min.

Isamay hat sich viel vorgenommen für ihre Masterarbeit. Sie untersucht darin, inwieweit berühmte Frauen der Weltgeschichte wie Elisabeth Fry, George Sand, oder Queen Victoria als Großmütter Einfluss nahmen auf die Entwicklung ihrer Enkelkinder. Je mehr sie forscht, umso deutlicher wird ihr, wie sehr sie selbst von ihren Großmüttern geprägt ist.

Nicht nur standen Isa und May für ihren ungewöhnlichen Vornamen Pate. Ungewöhnlich ist auch der große Einfluss, den die beiden verwitweten Frauen noch auf die erwachsene Enkelin ausüben. Da ist die mollige, emotionale May, die ihr Leben lang hart gearbeitet hat und es liebt, mit Isamay bei einer Tasse Tee in der Küche zu sitzen. Und da ist zum anderen Isa, die gutsituierte Lady, bei der alles steif und vornehm zugeht und wo die Enkelin nur nach Voranmeldung auf einen Sherry willkommen ist.

Nach und nach führen Isamays Recherchen dazu, dass sie nicht nur tiefere Einblicke in ihre Forschungsarbeit bekommt, sondern auch in die unterschiedlichen Lebenswelten ihrer Großmütter eintaucht, bis sie am Ende Geheimnisse aufdeckt, die mit dazu beitragen, dass ihr Leben eine neue Wende nimmt … Die britische Autorin Margaret Forster zeigt hiererneut ihre enorme Fähigkeit, Frauencharaktere jeden Alters und jedes sozialen Umfelds treffend und sensibel zu schildern. Auf den ersten Blick mitunter etwas betulich, entwickelt sie ihre überzeugenden Figuren mit einem sensiblen Blick für gesellschaftliche wie persönliche Ungerechtigkeiten und für das Besondere, das sich hinter einem durchschnittlich erscheinenden Leben verbirgt.

Margaret Forster: Isa & May. Roman. Aus dem Englischen von Saskia Bontjes van Beek. Arche Verlag. 432 S., geb., 22,90 €.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.