DGB kritisiert Ausbildung

Überstunden und schlechte Vergütung für viele Lehrlinge in Thüringen

  • Lesedauer: 2 Min.
Viele Thüringer Firmen suchen händeringend nach Lehrlingen. Trotz der Debatte um fehlende Fachkräfte tun die Unternehmen aber noch zu wenig für die Ausbildung, meinen Gewerkschafter.

Erfurt (dpa/nd). Die DGB Jugend Thüringen hat bessere Ausbildungsbedingungen gefordert. Derzeit gehörten Überstunden, schlechte Vergütung und fehlende fachliche Anleitung zum Berufsalltag vieler Lehrlinge im Freistaat, kritisierte Jenny Zimmermann, Jugendbildungsreferentin beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Vor allem das Gaststätten- und Hotelgewerbe sei davon betroffen.

»Es geht uns nicht darum, mit dem Finger auf die Unternehmen zu zeigen, aber wenn sie eigene Fachkräfte ausbilden wollen, müssen sie auch Zeit, Geld und Mühe investieren«, sagte Zimmermann. Angesichts sinkender Bewerberzahlen könnten sich die Firmen ihre Auszubildenden nicht mehr aussuchen und stünden selbst mehr in der Pflicht. In diesem Ausbildungsjahr haben in Thüringen mehr als 11 700 Jugendliche eine Lehre begonnen.

»Es scheint so, dass Betriebe bereits fertige Auszubildende erwarten, denen nicht mehr viel beigebracht werden muss.« Dabei solle doch gerade auch die Berufsausbildung etwa soziale Kompetenzen vermitteln, sagte Zimmermann angesichts der Kritik an fehlenden Kenntnissen und mangelnder Motivation der Schulabgänger.

»Es stellt sich die Frage nach der Ausbildungsreife der Unternehmen und nicht der Jugendlichen«, sagte die Bildungsreferentin. Viele Chefs würden ihre Auszubildenden nur als billige Arbeitskräfte sehen. Beklagenswert sei zudem die Situation an den Berufsschulen, an denen es wegen fehlender Lehrer massive Unterrichtsausfälle gebe. Zudem stehe oft nur veraltete Technik zur Verfügung.

Zimmermann verwies darauf, dass in Thüringen 56 Prozent der Unternehmen ausbildungsberechtigt seien. Tatsächlich bilde aber nur knapp jeder vierte Betrieb aus. Nach der Lehre würden etwa 58 Prozent der Jugendlichen übernommen. Diese Quote sei mit den Jahren zwar gestiegen, liege aber noch immer unter dem westdeutschen Wert von 62 Prozent.

»Viele Jugendliche lassen sich in Thüringen zwar ausbilden, wandern dann aber nach Hessen oder Bayern ab, weil sie dort unter anderem besser bezahlt werden.« Außerdem fehle den Nachwuchskräften in Thüringen eine Perspektive, da sie nach der Ausbildung zum Großteil nur mit befristeten Verträgen oder als Leiharbeiter eingestellt würden.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -