Philharmonie erst Ende 2014 fertig
Erneute Verzögerung bei Hamburger Prestigeprojekt
Hamburg (dpa/nd). Spät und später: Die Hamburger Elbphilharmonie wird voraussichtlich erst Ende 2014 fertiggestellt. Das Bauunternehmen Hochtief habe der Behörde jetzt November 2014 als Bauende genannt, sagte Elbphilharmonie-Pressesprecher Karl Olaf Petters am Dienstag. Damit verzögert sich die Übergabe des Gebäudes erneut.
Nachdem vertraglich zunächst Ende November 2011 vorgesehen war, hatte Hochtief später April 2014 als Termin genannt. Die Hansestadt bezifferte die aktuelle Bauzeitverlängerung zuletzt auf 14 Monate - drei davon gehen demnach wegen Planänderungen auf ihr Konto. Für die verbleibenden elf Monate fordert die Stadt insgesamt 40 Millionen Euro Strafe - pro Tag Verzögerung soll die Projektgesellschaft Adamanta 200 000 Euro zahlen. Die Adamanta macht ihrerseits die Stadt für die Verlängerung der Bauzeit verantwortlich. Klären soll die Schuldfrage nun ein Gericht: Eine entsprechende Klage reichte die Stadt im Juli dieses Jahres ein.
Wie viel das Prestigeprojekt den Steuerzahler am Ende kosten wird, bleibt weiterhin unklar. Ursprünglich sollten es 77 Millionen Euro sein. Zuletzt lag der öffentliche Anteil bei mindestens 323 Millionen Euro. An der Adamanta sind die Commerzbank-Tochter Commerz Real und der Baukonzern Hochtief beteiligt, der auch mit der Bauausführung beauftragt ist.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.