Senat streicht Mittel für Obdachlose

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Die Caritas muss ihre Wohnungslosen-Ambulanz in Berlin künftig über Spenden finanzieren. Wie die Sprecherin der Senatssozialverwaltung, Regina Kneiding bestätigte, hat der Senat die bisher gezahlten Zuschüsse von 100 000 Euro für 2012 komplett gestrichen. »Zum 1. Januar müssen wir versuchen, unsere Arbeit ausschließlich über Spenden zu finanzieren«, sagte der Sprecher des Berliner Caritasverbandes, Thomas Gleißner.

In der ältesten Obdachlosen-Ambulanz Berlins in der Jebenstraße in Charlottenburg bietet die Caritas von Montag bis Freitag kostenlose ärztliche Behandlung an. Grund für die Mittelstreichung ist nach Kneidings Angaben die vermehrte Behandlung von Patienten aus Osteuropa. Dies sei mit dem deutschen Sozialhilfegesetz nicht kompatibel, da mit diesen Ländern kein Fürsorgeabkommen bestehe. Da die rechtliche Grundlage für eine Unterstützung damit entfalle, sei die Streichung der Mittel »einvernehmlich« mit dem Träger beschlossen worden.

Nach Gleißners Angaben stammen immer mehr Patienten, die in der Ambulanz Hilfe suchen, aus Ländern wie Polen, Rumänien oder Bulgarien. Der Senat habe der 1992 gegründeten Ambulanz die Mittel ursprünglich für die Versorgung deutscher Obdachloser ohne Krankenversicherung zur Verfügung gestellt. Nach Angaben Gleißners suchen im Durchschnitt täglich 15 bis 20 Wohnungslose die Ambulanz auf.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.