Geist aus der Flasche

Otto A. Böhmers Erzählung über Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Kaum zu überblicken sind die Literarisierungen zu Nietzsches Leben. Hier sind es vor allem die tragikomischen Annäherungen wie Einar Schleefs Dramolett-Folge »Nietzsche-Trilogie« (2003) und Otto A. Böhmers Roman »Der Hammer des Herrn« (1994), die überzeugen. Letzterer hat sich nun auch Hegels angenommen. Hegel? Wie lässt sich das Dasein dieses Philosophen, der zwar ein großer Geist, aber sonst, wie Böhmer notiert, nur von »überschäumender Biederkeit« war, literarisch gestalten? Ein Verfasser von höchst abstrakten Schriften - obwohl es an Biografien nicht mangelt, blieb die Person hinter dem Denker blass. Bis jetzt.

In seiner ebenso lockeren wie mitreißenden Art erzählt Otto A. Böhmer das Leben von Hegel und He...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -