Weg durch die Zeit

40 Jahre nach ihrem Tod erschien die Autobiografie der Lilienthal-Tochter Otti

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: ca. 3.5 Min.

In ihrer Autobiografie zeichnet Otti Binswanger-Lilienthal (1896-1971), Tochter des Architekten und Flugpioniers Gustav Lilienthal, auf hohem literarischen Niveau ihren außergewöhnlichen Lebensweg nach. Über viele Jahre war sie besonders Brandenburg verbunden.

Otti zu Hause in Christchurch, gemalt 1945 von D. McDiarmid
Otti zu Hause in Christchurch, gemalt 1945 von D. McDiarmid
»Hinter Brandenburg, grau, verwahrlost, kommen wir durch Wiesen und Wald, hier fängt das Havelland an, ich suche und finde wohlbekannte Landschaft, wohlbekannte Namen. Der Zug hat die Seen erreicht, und in leichten Hügelwellen breiten sich die Kiefernwälder aus. Nie hat es so viel wilden Flieder gegeben ... Potsdam. Die alten Türme sind nicht mehr da, ich suche sie vergebens und weiß erst jetzt, wie tief diese alten Bilder in meiner Erinnerung eingemeißelt sind.«

So beschreibt Otti Binswanger-Lilienthal ein Wiedersehen mit der alten Heimat nach dem Zweiten Weltkrieg. Unterwegs mit der Wandervogelbewegung hatte sie einst die Natur in Brandenburg erlebt. Die jüngste Tochter des Flugpioniers Gustav Lilienthal hat nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1961 eine Autobiografie verfasst. Doch obwohl das Buch hervorragend geschrieben und sehr lesenswert ist, fand die Autorin damals keinen Verleger. Erst jetzt - 40 Jahre...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.