Poetry Slam in Hamburg
Deutschsprachige Meisterschaft
Hamburg (epd/nd). In Hamburg beginnen am Dienstag die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam. Bis zum Samstag werden rund 300 Künstler, die sich in ihren regionalen »Poetry Slams« qualifiziert haben, um den Titel streiten. Erwartet werden rund 15 000 Zuschauer. Damit wird in Hamburg laut Veranstalter der weltweit größte Poetry Slam stattfinden.
Poetry Slam ist ein junges Kultur-Genre zwischen Literatur und Theater, das Anfang der 90er Jahre aus den USA nach Deutschland kam. Junge Künstler präsentieren auf der Bühne selbstverfasste Texte, über die das Publikum anschließend abstimmt. Um die Gunst des Publikums wird in Hamburg in drei Kategorien gekämpft: Einzeln, als Team und im »U20« für die Jüngeren.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.