Ein unabgegoltenes Erbe

Vor 120 Jahren: Sieg Marx'schen Denkens

  • Heinz Niemann
  • Lesedauer: ca. 7.5 Min.
Bei Brot und Wein versammelt – Köpfe der deutschen Sozialdemokratie 1893 in Zürich: Clara Zetkin (3.v.l.), daneben Friedrich Engels, August Bebel (4.v. r.) und Eduard Bernstein (r.)
Bei Brot und Wein versammelt – Köpfe der deutschen Sozialdemokratie 1893 in Zürich: Clara Zetkin (3.v.l.), daneben Friedrich Engels, August Bebel (4.v. r.) und Eduard Bernstein (r.)
Der Erfurter Parteitag der SPD vom 14. bis 20. Oktober 1891 fand in einem sich rasch verändernden Umfeld statt. Die Zeit war von zunehmenden Klassenkämpfen in Deutschland und anderen europäischen Ländern geprägt. Zwei internationale Arbeiterkongresse 1889 in Paris hatten gewachsenes Selbstbewusstsein signalisiert. »Und selbst in die dumpfe Luft dieses Reichstags drang ein Hauch der mächtigen Bewegung, die durch das europäische Proletariat wogte«, schrieb Franz Mehring.

Mächtige FraktionAm 25. Januar 1890 hatte der Reichstag die Verlängerung des Sozialistengesetzes mit 169 gegen 98 Stimmen abgelehnt. Bereits bei den Wahlen im Februar 1890 wurde die in einem zwölfjährigen Kampf gegen den »Eisernen Kanzler«, Otto von Bismarck, gereifte deutsche Sozialdemokratie mit 19,7 Prozent Stimmen die stärkste Partei und errang 35 Mandate. Die neue Situation warf aber auch neue Probleme auf. Es zeigte sich, dass das Zusammenwachsen von Eisenachern u...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -