Birne gut für Diabetiker
Süße Herbstfrucht ist gut verträglich und vitaminreich
Bei entzündlichen Krankheiten von Magen, Darm oder Bauchspeicheldrüse empfehlen sich die leicht verdaulicheren gekochten Birnen. Sofern verträglich, sind die rohen Früchte vorzuziehen, da sich der Folsäure- und Vitamin-C-Gehalt durch das Garen halbiert. Letztendlich ist jedoch die Bekömmlichkeit wichtiger, denn nur was verdaut werden kann, entfaltet seine Wirkung auf die Gesundheit. Kurze Garzeiten mit wenig Flüssigkeit sowie schnelles Abkühlen schonen die wertvollen Inhaltsstoffe. Dazu zählen basische Mineralstoffe, die denen des Apfels in nichts nachstehen, wie Magnesium, Kalzium, Kalium, Mangan und Chrom.
Das Spurenelement Chrom macht die Birne auch für Diabetiker bedeutsam. Sogar die Traditionelle Chinesische Medizin nutzt Birnen für die Behandlung von Diabetes. Besonders beim sogenannten Altersdiabetes, der oft durch Übergewicht verursacht wird, kommen ihre Vorzüge zum Tragen. So freuen sich Menschen, die Übergewicht abbauen wollen, über ein früheres Sättigungsgefühl beim Genuss der Birne verglichen mit anderen Obstarten. Dabei gleicht der Energiegehalt dem des Apfels, Birnen weisen lediglich weniger Säure auf. Den Appetit auf Süßes nach einer salzigen Mahlzeit stillt saftiges, würzig-aromatisches Birnenkompott sehr gut, weil das in ihm enthaltene Kalium den Überschuss an Natrium viel besser als jede andere Süßigkeit neutralisiert. Gleichzeitig hilft das Kalium der Birne, Wassereinlagerungen in den Beinen auszuschwemmen.
Bereits in der Jungsteinzeit schätzte man den Nährwert der Birnen als wild wachsende Früchte. Vor 5000 Jahren war sie ein beliebtes Handelsgut. Von Persien und Armenien gelangten die Früchte des zu den Rosengewächsen gehörenden Birnenbaums über Kleinasien zu den Römern und Griechen. Homers Odyssee beschreibt, wie König Laertes seinen Sohn Odysseus nach zehnjähriger Irrfahrt daran erkannte, dass er ihm die Sortennamen der Bäume nennen konnte, die er ihm selbst einst geschenkt hatte. Dazu gehörten »dreizehn Bäume mit Birnen«. Damals schien die aromatische Birne in der Beliebtheitsskala vor dem Apfel zu stehen, das Gartengeschenk von König Laertes umfasste nur zehn Apfelbäume.
Vor allem den genießerischen Franzosen verdanken wir heute mehr als 1000 verschiedene Sorten von Pyrus domestica, so die botanische Bezeichnung. Außerhalb der Saison von August bis Oktober lädt die asiatische »Nashi«-Birne mit ihrem ananas- bis melonenartigen Geschmack zum Probieren ein.
Birnenfrühstück
Für zwei Portionen bringen Sie 200 Milliliter Wasser zum Kochen. Darin werden 60 Gramm Hirsekörner zunächst 10 Minuten geköchelt. Währenddessen können Sie drei Birnen waschen, vom Kerngehäuse befreien, in kleine Stücke schneiden und dann unter die Hirse rühren. Bei schwacher Hitze alles 5 bis 10 Minuten ausquellen lassen. Mit je zwei Esslöffeln untergehobenem Quark und Joghurt in Schälchen füllen. 40 Gramm gehobelte süße Mandeln mit einem Teelöffel Butter, einem halben Teelöffel Zucker und einer Prise Zimt in einer Pfanne leicht karamellisieren, über die Speise streuen. Das Frühstück enthält pro Portion 34 Gramm Kohlenhydrate (3 BE).
an
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.