Anschlag auf Moschee im Westjordanland

Israelische Siedler beschädigten das Gebäude

  • Lesedauer: 1 Min.
Nach dem Abriss von drei illegal errichteten Siedlerhäusern im Westjordanland haben israelische Siedler am Montag versucht, eine Moschee in Brand zu setzen.

Jerusalem (AFP/ND). Das Erdgeschoss des zweigeschossigen Gebetshauses im Dorf Kutsra im Norden des von Israel besetzten Palästinensergebietes sei durch den Angriff beschädigt worden, teilten palästinensische Sicherheitskräfte mit. Wie ein AFP-Reporter berichtete, hinterließen die Täter auf den Mauern Davidsterne und anti-islamische Slogans.

Die israelischen Behörden hatten in der Nacht zum Montag in der nicht genehmigten Siedlung von Migron nahe Ramallah drei Häuser abgerissen. Sechs Siedler, die Widerstand gegen die Beamten leisteten, wurden nach Angaben der Polizei vorübergehend festgenommen. Der Abriss der drei Häuser war im Juni von Verteidigungsminister Ehud Barak angeordnet worden.

Militante Siedler verüben als Vergeltung für die Räumung ihrer Häuser durch die israelischen Behörden immer wieder Angriffe auf palästinensische Einrichtungen, darunter auch auf Moscheen. Erst im Juni hatten Siedler versucht, eine Moschee in Brand zu stecken, nachdem eine illegale Siedlung geräumt worden war.

Die komplette Siedlung von Migron muss nach einem Urteil des Obersten israelischen Gerichtshofs bis zum Frühjahr nächsten Jahres geräumt werden. Sie wurde vor zehn Jahren ohne Genehmigung auf palästinensischem Boden erbaut. 2009 lebten dort rund 250 Menschen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -