Flüsse laut BUND schwer geschädigt
Magdeburg/Berlin (epd/ND). Ein Großteil der Flüsse in Deutschland ist nach Analysen des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) weiterhin ökologisch schwer geschädigt. Verantwortlich dafür seien Landwirtschaft, Industrie und Schifffahrt, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Studie. Anstatt die natürlichen Überschwemmungsflächen zu vergrößern, würden die Flüsse durch den Bau von Dämmen und Barrieren weiter eingeengt. Der BUND forderte, die Flüsse zu renaturieren und wieder zu lebendigen Gewässern umzugestalten.
Zunächst müsse dies an jenen Flüssen umgesetzt werden, die nur noch eine geringe Bedeutung für die Schifffahrt hätten, forderte der Umweltverband. Deiche müssten zurückgebaut und Auenflächen ausgeweitet werden. Außerdem müssten Wehranlagen in bestimmten Flussabschnitten entfernt und die Ufer verbreitert werden, so der BUND. Der Verbandsvorsitzende Hubert Weiger sagte, saubere und frei fließende Flüsse seien »überlebenswichtig«. Die Bundesregierung habe angekündigt, die Flüsse in einen guten ökologischen Zustand zu versetzen. Doch passiert sei so gut wie nichts. »Im Gegenteil, der ökologische Zustand der deutschen Flüsse verschlechtert sich weiter«, kritisierte Weiger.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.