Seoul liefert Weizenmehl in die KDVR

  • Lesedauer: 1 Min.

Seoul (dpa/AFP/ND). Die Regierung in Seoul lässt erstmals seit dem Beschuss einer südkoreanischen Insel durch die KDVR (Nordkorea) im November wieder Hilfslieferungen mit Mehl an das Nachbarland zu. Private Organisationen aus Südkorea lieferten am Dienstag nach Rundfunkberichten per Lastwagen 300 Tonnen Weizenmehl über die schwer bewachte Landesgrenze in die KDVR-Stadt Kaesong. Das Mehl soll von dort aus an Kindertagesstätten, Kindergärten und Kinderkliniken in der Provinzhauptstadt Sariwon verteilt werden. Südkorea erlaubt bereits seit März dieses Jahres wieder vereinzelt humanitäre Hilfe, darunter Arzneien und Sojamilch, für das Nachbarland. Jedoch gehörte Mehl nicht dazu. Seoul befürchtete, dass Lieferungen zur Versorgung von Soldaten umgeleitet werden könnten.

Die KDVR will nach Angaben südkoreanischer Medien in der Region des Gelben Meeres noch in dieser Woche ein groß angelegtes Manöver seiner See-, Luft- und Landstreitkräfte abhalten. Pjöngjang habe vor dem Hafen Nampo rund 20 Kriegsschiffe, darunter auch Landungsboote, versammelt.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.