Israel begann Bau auf Grab in Jerusalem

  • Lesedauer: 1 Min.
Jerusalem (AFP/ND). Das israelische Innenministerium hat den Bau eines »Museums für Toleranz zwischen den Völkern« erlaubt, das in Jerusalem auf einer Jahrhunderte alten, muslimischen Grabstätte entstehen soll. Genehmigt worden seien zunächst Erdarbeiten, sagte Ministeriumssprecherin Efrat Orbach am Mittwoch gegenüber AFP. Es könne »sofort« mit dem Ausheben begonnen werden. Der genaue Beginn der Bauarbeiten stehe aber noch nicht fest, ergänzte sie. Zugleich betonte die Sprecherin, dass es noch »mehrere Etappen« gebe, bis nach dem Fundament mit dem Bau des Museums selbst begonnen werden könne.

Das Museum der Toleranz soll auf dem alten muslimischen Friedhof Ma'man Allah in Jerusalem gebaut werden, wo mehrere als heilig verehrte muslimische Geistliche beerdigt sind. Die Baupläne stoßen deshalb bei der arabischen Bevölkerung auf Kritik. Im Januar 2009 wurde die Errichtung des Museums allerdings vom Obersten Gerichtshof Israels gebilligt.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.