Der schöne Linkshänder
Andrea Petkovic flucht sich in Wimbledon in die dritte Runde
Vor dem Match wäre sie »fast ausgerastet«, in der Pressekonferenz machte Andrea Petkovic ihrem Ärger dann Luft. »Das war wirklich schlecht organisiert«, schimpfte die 23-Jährige. Und dies, obwohl die Nummer eins des deutschen Frauentennis eine halbe Stunde zuvor mit dem mühevollen 6:3, 4:6, 6:3 über die Kanadierin Stephanie Dubois erstmals die dritte Wimbledonrunde erreicht hatte.
Grund für ihren Ärger war das fast schon alljährliche Spielplanchaos. Das Londoner Wetter ließ die Veranstalter mal wieder im Regen stehen. Eines der Opfer: Andrea Petkovic. Als Spielerin in der Warteschleife, deren Partie kurzfristig angesetzt werden sollte, musste die Darmstädterin den ganzen Mittwoch über mit einem Spontaneinsatz rechnen. »Was soll ich machen? Falls sich auf einem Platz alle Drei vor mir verletzen und ich muss sofort spielen – wie soll das funktionieren?«, klagte sie.
Dass sich die Hessin als an Nummer elf Gesetzte hinter einigen Doppelspielerinnen einreihen musste, um sich auf einem der Plätze warmzuschlagen, brachte sie dann endgültig in Rage: »Deswegen war ich schon genervt, als ich auf den Platz ging.«
Auf ihr Drittrunden-Debüt am Freitag gegen die Russin Xenia Perwak hat sich Petkovic am Donnerstag im Doppel vorbereitet. Dabei sollte ihr spanischer Mixed-Partner Feliciano Lopez das Spiel von Linkshänderin Perwak imitieren. Ganz nebenbei freute sie sich darauf, mit dem »blendend aussehenden Menschen« ein paar Bälle zu schlagen. »Die Leute denken, ich bin die oberflächlichste Olle der Welt, dass ich nur nach dem Aussehen gehe«, scherzte sie, nachdem sie ihre gute Laune wiedergefunden hatte.
Vor dem Sieg von Petkovic hatte ihre Fed-Cup-Kollegin Sabine Lisicki in ihrem Erstrundenmatch aufgetrumpft: Sie deklassierte die Lettin Anastasia Sewastowa mit 6:1, 6:1. Als zweite Deutsche steht Julia Görges in der dritten Runde. Die 22-Jährige aus Bad Oldesloe besiegte die Französin Mathilde Johannsson mit 7:6, 6:2. Ausgeschieden sind dagegen Angelique Kerber und Kristina Barrois. Kerber verlor gegen die Britin Laura Robson mit 6:4, 6:7, 3:6 wie Barrois gegen die Tschechin Petra Cetkovska (2:6, 7:5, 2:6) in drei Sätzen.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.