Südafrika trauert

»Mutter der Nation« Albertina Sisulu gestorben

  • Lesedauer: 1 Min.

Das demokratische Südafrika verharrt einen Moment in Trauer: Albertina Sisulu, Mitbegründerin der ANC-Jugendliga, im Kampf gegen die Apartheid erste Präsidentin der Vereinten Demokratischen Front (UDF), später Vizevorsitzende der ANC-Frauenliga, ist im Alter von 92 Jahren gestorben.

Präsident Jacob Zuma nannte Albertina Sisulu die »Mutter der Nation«, eine der großen Persönlichkeiten des Befreiungskampfes. Oppositionsführer Athol Trollip würdigte sie und die bedeutende Rolle der Sisulu-Familie bei der Gestaltung der Politik Südafrikas.

Die Sisulus bilden eine »Dynastie des Befreiungskampfes«. Albertinas Mann Walter (1912 – 2003) war als Generalsekretär strategischer Führer des ANC. Sohn Max ist Parlamentspräsident, eine Tochter Ministerin, eine andere Botschafterin Südafrikas. Mit dem traditionellen »Hamba kahle« (Guten Weg) verabschieden Freunde und Mitkämpfer, aber auch politische Gegner eine Frau, die hohes Ansehen in Südafrikas Bevölkerung genoss. Hans-Georg Schleicher

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -