Werbung

Kompromiss in Sicht?

Überprüfung Griechenlands kurz vor Abschluss

  • Lesedauer: 1 Min.

Athen (Agenturen/ND). In Griechenland verdichten sich die Informationen, wonach die dringend benötigte nächste Tranche der Finanzhilfe über zwölf Milliarden Euro unter Dach und Fach ist. Wie die Athener Wirtschaftszeitung »Imerisia« am Dienstag berichtete, soll außerdem wegen des dramatischen Konsumeinbruchs ein Steuerkompromiss für das hoch verschuldete Land erreicht worden sein. Demnach sieht die Vereinbarung eine Reduzierung des höheren Mehrwertsteuersatzes von 23 Prozent auf 20 Prozent und des niedrigeren von 13 Prozent auf 10 Prozent vor. Zudem solle ein Fonds gegründet werden, der den Verkauf von Staatsimmobilien sowie die geforderten Privatisierungen staatlicher Unternehmen in die Hand nehmen soll, berichtet die Zeitung. Ein Sprecher des EU-Währungskommissars Olli Rehn bestätigte, die Arbeit der Überprüfungskommission werde »sehr bald« ihre Arbeit abschließen, nannte aber keine Details. Von dem Ergebnis hängt ab, ob Griechenland die nächste Zahlung aus dem Rettungspaket von EU und Internationalem Währungsfonds (IWF) erhält. Gleichzeitig halten die Proteste gegen den Sparkurs auf dem Syntagmaplatz gegenüber dem Parlamentsgebäude in Athen an (Foto: dpa).

Derweil ist auch Zypern in den Sog der griechischen Schuldenkrise geraten: Die Ratingagentur Fitch stufte die Kreditwürdigkeit der Mittelmeerinsel am Dienstag um drei Stufen herab. Damit wird die Aufnahme von Krediten für das Land teurer.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.