Die Geister, die man rief

»Unter Kontrolle« von Volker Sattel

  • Caroline M. Buck
  • Lesedauer: 4 Min.

Als Volker Sattel sich um die Drehgenehmigungen zu diesem Film bemühte, lag Fukushima noch in der Zukunft – und Tschernobyl gerade so weit zurück, dass allmählich aus dem Gedächtnis entschwand, wie wenig angebracht die beruhigende Phrase »alles unter Kontrolle« im Zusammenhang mit den Risiken der Atomkraft-Nutzung je ist. In den Konzernzentralen der Stromanbieter, zu deren Aktivposten die Kernkraftwerke bis vor Kurzem noch gehörten, nahm man den Filmemacher zunächst skeptisch auf. Denn der wollte zwar mal nicht den üblichen, reißerischen Kurzbericht im Stil einer Fernsehreportage drehen, sondern den Alltag in einem Atomkraftwerk filmen, einen künstlerisch und formal anspruchsvollen, abendfüllenden Dokumentarfilm machen. Einen unkommentierten Essay-Film gar, die Königsklasse unter den Dokumentarfilmen.

Was aber bedeutete das für die schwindende öffentliche Akzeptanz der Atomenergie zu einer Zeit, als die Laufzeitverlängerung erklärtes Ziel aller konventionellen Stromanbieter war? Das Bemühen um ein positives Image siegte, außerdem konnten Sattel und sein Recherche-Partner Stefan Stefanescu wohl mit der Ernsthaftigkeit überzeugen, mit der sie sich in die Materie Atomkraft eingearbeitet hatten. Die beiden waren fair: Zwar sahen sie die Atomenergie durchaus mit kritischen Augen. Aber sie verkannten auch nicht, wie sehr viele der mit ihr tagtäglich Befassten auch Jahrzehnte nach dem Aufbruch in die Utopie der Unabhängigkeit vom versiegenden Rohstoff Öl und einer umweltneutralen Elektrizitätsversorgung weiter an die Technologie glaubten. Zumal einer, der sie ihren Job verdankten. Und Sattel und Stefanescu hatten einen Blick für die wohlgeordnete Schönheit in den Baudenkmälern dieser einstigen Zukunftstechnologie.

Die Idee zu »Unter Kontrolle – Eine Archäologie der Atomkraft« kam Sattel bei einem Besuch der Internationalen Atomenergieorganisation IAEA in Wien. In einem riesigen Bürokomplex, der in etwa so alt ist wie die Hochzeit der Technologie, zu deren weltweiter Überwachung er errichtet wurde, und dem man sein Alter ansieht. Der holzvertäfelte Konferenzraum mit seinen altmodischen Schalttafeln stand zur Renovierung an, als der Regisseur ihn 2007 zum ersten Mal (und eher zufällig) betrat. Sattel fand, der Anblick müsse der Nachwelt erhalten bleiben, und begann mit der Recherche für den Film. In dessen Untertitel bereits von einer Archäologie der Atomkraft zu sprechen, war zu dem Zeitpunkt so etwas wie ein Blick zurück in die Zukunft.

Sattel stellte seine Kamera, auf Schritt und Tritt von Konzernmitarbeitern begleitet, ins Außengelände der Anlagen und in die Umkleideräume. Filmte die hellgelbe Unterwäsche der Werksarbeiter, deren Signalfarbe verhindern soll, dass potenziell verstrahlte Textilien das Betriebsgelände verlassen. Filmte Dekontaminierungsschleusen und Mitarbeiter in Morgenröcken, die draußen eine rauchen gehen, sein eigenes Dosimeter zur Messung der Körperdosis immer in der Brusttasche. Filmte Schulklassen, denen bei der AKW-Führung die von einer bekannten Rüstungsfirma hergestellte Vernebelungsanlage erklärt wird, mit der sich im Falle eines Sabotageaktes aus der Luft in Sekundenschnelle ein ganzes Tal (!) mit Rauch füllen ließe. Filmte hemdsärmelige Männerrunden, exakt choreografierte morgendliche Lagebesprechungen zur Verteilung von Dutzenden oft kleinster Wartungsaufträge, weil jede quietschende Tür zum Problemfall werden kann, wo so viel auf dem Spiel steht. Filmte das Proben für den Ernstfall, in einer Schaltzentrale, in der erst noch geordnete, dann immer geschäftigere Unruhe herrscht und zum Schluss das Schrillen der Alarmglocken im leeren Raum widerhallt.

Ganz am Ende flackert im Abspann ein Stück verstrahlter Filmstreifen seine beunruhigende Botschaft in den Kinosaal, während auf der Leinwand die Danksagung an den Techniker aufleuchtet, der ihn herstellte. In dem Moment ist der Zuschauer unwillkürlich geneigt, sich unter seinen Sitz zu werfen wie weiland die Besucher früher Filmvorführungen der Gebrüder Lumière bei der Einfahrt des ersten bewegten Zuges auf der Leinwand. Der Instinkt ist sinnlos, die Leinwand nicht weiter gefährlich (die Strahlenbelastung des Originalnegativs auch nicht), aber er führt auf die richtige Spur. Die Atomkraft ist nicht durch den Menschen beherrschbar, und die statistische Unwahrscheinlichkeit eines GAU einfach nicht gut genug als Rechtfertigung für ihren Einsatz. Wie man an Fukushima nur einmal mehr begreifen konnte.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -