Jugendlicher Attentäter in Afghanistan

Zwölfjähriger tötete mindestens vier Zivilisten

  • Lesedauer: 2 Min.

Kabul (dpa/ND). Ein erst zwölf Jahre alter Selbstmordattentäter hat am Sonntag im Südosten Afghanistans mindestens vier Zivilisten mit in den Tod gerissen, darunter einen Lokalpolitiker. Mehr als zehn weitere Menschen seien bei dem Anschlag auf einem Marktplatz in der Grenzprovinz Paktika verletzt worden, teilte die Regionalregierung mit. Eines der Opfer sei der Chef des Verwaltungsrates des Distrikts Barmal, der an die Taliban-Hochburg Waziristan im benachbarten Pakistan grenzt.

Zuvor hatten die radikal-islamischen Taliban eine Frühjahrsoffensive angekündigt. Im Visier sollen Militärstützpunkte der US-Amerikaner und ihrer Verbündeten, Versammlungsplätze, Flughäfen und Militärkonvois stehen. Ziele sollen zudem hochrangige afghanische Offizielle aus Militär, Regierung und Verwaltung sowie Parlamentarier sein. Vertreter ausländischer Unternehmen in Afghanistan stünden ebenfalls auf der Liste. Bei ihrer Offensive mit dem Namen »Badar« sollte die Zivilbevölkerung allerdings geschont werden.

Der Sprecher der Internationalen Schutztruppe ISAF, Bundeswehr-General Josef Blotz, sprach von Propaganda der Taliban. Sie versuchten, mit gewalttätigen Übergriffen und Einschüchterung Verunsicherung in die afghanische Bevölkerung zu tragen. Es werde ihnen aber nicht gelingen, die jüngsten Erfolge der afghanischen Armee und der Koalitionstruppen zunichte zu machen. Nach dem derzeitigen Zeitplan soll im Juli die Sicherheitsverantwortung in den ersten Provinzen in afghanische Hände übergehen. Das Pentagon zeichnete in einem Bericht an den USA-Kongress ein positives Bild des Einsatzes in Afghanistan.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.