Pro und Kontra Hochschulnovelle

Debatte: Senat und Berliner Studierenden-Aktionsbündnis argumentieren pro und kontra Gesetzesänderung

Am Mittwoch protestierten Berliner Studenten und Studentinnen erneut gegen die geplante Neuerung des Hochschulgesetzes. Der Senat will das Gesetz in mehreren Punkten erneuern, um die bestehenden Regelungen den Veränderungen rings um die neuen Abschlüsse Bachelor und Master anzupassen. Die StudentInnen befürworten das Vorhaben, die im Rahmen des Bolognaprozesses erfolgten Neuerungen auch im Hochschulgesetz festzuschreiben. Allerdings werfen sie dem Senat vor, Belange und Forderungen seitens der Studierenden zu ignorieren. Im Aktionsbündnis Hochschulgesetznovelle protestieren Studierendenverbände unter anderem gegen neue Zugangsregelungen zum Studium sowie die Konsequenzen einer Beratungspflicht, die das Gesetz den Unis vorschreiben soll. In der folgenden Debatte kommen der Bildungssenat und das Aktionsbündnis zu Wort, um jeweils pro und kontra Hochschulnovelle zu argumentieren. Am 12. Mai wird die Novelle erneut Thema im Abgeordnetenhaus sein. Aus diesem Anlass kündigt das Aktionsbündnis Protestaktionen gegen den Gesetzentwurf an.

Zur Modernisierung notwendiges Gesetz Von Knut Nevermann

Die Novelle des Berliner Hochschulgesetzes ist nicht revolutionär, aber sie ist notwendig. Zu sehr hinkt das bestehende Gesetz der Realität hinterher. Während alle Hochschulen längst die Mehrzahl ihrer Studiengänge als Bachelor- oder Masterstudiengänge anbieten, tauchen die Begriffe Bachelor und Master im bestehenden Gesetz gar nicht auf. Und damit sind wir auch schon beim Thema. In den letzten Jahren gibt es europaweit eine Angleichung der Studiengänge.

Nach dem Ort, an dem dies verabredet wurde, nennt man es den »Bologna-Prozess«. Er erleichtert es, ein Studium in Berlin zu beginnen, in Budapest fortzusetzen und in Brüssel abzuschließen. Der Preis dieser Freiheit ist eine stärkere Planung der Studieneinheiten (Module) und eine höhere Einheitlichkeit der Studiengänge, damit die an verschiedenen Orten erbrachten Leistungen auch überall anerkannt...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.