Atom-Aus kurbelt die Wirtschaft an
Besonders der Mittelstand hat sich längst auf die Zeit danach eingestellt
Ein rascher Ausstieg aus der Atomenergie wäre für viele Unternehmen ein Konjunkturmotor. Experten erwarten einen zusätzlichen Auftragsboom von 65 Milliarden Euro.
Lange konnte die deutsche Atomlobby in der Industrie mit ihrem großen Energiehunger punkten. Doch seit der Katastrophe von Fukushima rücken Atomstrom-Anhänger auch dort ins Abseits. Auf der Hannover Messe demonstrieren zahlreiche Unternehmen, dass sie sich von einem schnellen Ausstieg sogar gute Geschäfte versprechen. Der Kreis, der davon profitieren würde, reicht weit über die Hersteller und Betreiber von Windrädern, Sonnenkollektoren und Biogaskraftwerken hinaus.
Ein rascher Atomausstieg könnte der deutschen Wirtschaft zusätzliche Aufträge von bis zu 65 Milliarden Euro bescheren, berichtet das wirtschaftsnahe Fachmagazin »Markt und Mittelstand«. Obendrein zeichnen sich neue Exportchancen ab, von denen auch mittlere Unternehmen und kleinere Branchen profitieren dürften. Und beim Rückbau der 17 deutschen Atomkraftwerke wären nicht nur die wenigen hoch spezialisierten Firmen gefragt, sondern die im Mittelstand »vorhandenen Technologien m...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.