Der Schockstarre folgen Zweifel

  • Lesedauer: 2 Min.

Japan ist das am meisten erdbebengefährdete Land der Welt. Das war auch der japanischen Regierung klar, die jahrzehntelang auf den Ausbau der Atomkraft gesetzt hat, um die Energieversorgung der ressourcenarmen Nation zu sichern. Nach aktuellem Wissensstand heißt es, die Reaktoren haben den Erdstößen der Stärke 9,0 auf der Richterskala standgehalten. Alle Reaktoren schalteten sich planmäßig ab. Ausgelöst wurde die Katastrophe durch den nachfolgenden Tsunami, der das Notkühlsystem lahmlegte.

Trotz des verheerenden Tsunamis, der im Jahr 2004 weite Teile Südostasiens verwüstete, haben die Verantwortlichen in Japan offenbar nicht darüber nachgedacht, was eine solche Flutwelle in den 54 Atomreaktoren des Landes anrichten könnte. Das ist grob fahrlässig.

Obwohl Japan als einziges Land das unvorstellbare Leid einer atomaren Bombardierung erlebt hat, gab es gegen die friedliche Nutzung der Atomenergie nie nennenswerten Widerstand. Im Gegenteil. Gemeinden in strukturschwachen Regionen boten sich gegen üppige Subventionsversprechen bereitwillig als Standorte für Atomkraftwerke und Lagerstätten für Atommüll an. Über die Gefahren, die bei einem Megabeben drohen, haben weder die Betreiberfirmen noch die Regierung ausreichend informiert.

Noch ist die Bevölkerung in Schockstarre. Noch geht es gerade in den am schlimmsten betroffenen Gebieten ums nackte Überleben. Aber auch wenn es den Ingenieuren tatsächlich gelingt, die ganz große Katastrophe abzuwenden, werden Bevölkerung und Politiker nicht länger die Augen vor den Gefahren der Atomkraft in einem extrem erdbebengefährdeten Land verschließen können. Ganz sicher wird sich die Bevölkerung in Zukunft nicht mehr mit ein paar Subventionen ködern lassen. Wenn erst einmal wieder halbwegs Normalität in das Alltagsleben eingetreten ist, werden sich die Japaner dieser überfälligen nationalen Diskussion stellen müssen – zumal auch in den regionen südlich des jetzt direkt betroffenen Gebiets in absehbarer Zeit schwere Erdbeben und Tsunamis erwartet werden. Auch dort gibt es Atomreaktoren.

Susanne Steffen, Tokio

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.