Stoff für Fiktionen

PAUL MURRAY: »Skippy stirbt«

  • Lilian-Astrid Geese
  • Lesedauer: 3 Min.

Es wird ein langer Roman«, sagte Paul Murray mir, als ich ihn vor drei Jahren in Frankfurt fragte, woran er aktuell arbeite. Es könnte ein Weilchen dauern, bis man nach »An Evening of Long Goodbyes« wieder von ihm hören würde. Nun ist die Wartezeit vorbei. Und der junge irische Erzähler (Jahrgang 1975) hat nicht übertrieben: »Skippy stirbt« ist über 700 Seiten schwer. Eine pralle Geschichte über Leben und Sterben, Jugendillusionen und Altersabgeklärtheit, das Gute und das Böse, Liebe und Hass.

Fette Jungs lieben magere Mädchen, pädophile Priester tarnen sich gegenüber beziehungsunfähigen Lehrern. Murray versammelt Typen und Charaktere im irdischen Universum des von katholischen Padres und Ex-Missionaren geleiteten, erzkonservativen Seabrook College in Dublin und katapultiert mit dem ihm eigenen feinen Spott die Welt seiner vierzehn- und vierzigjährigen Protagonisten aus dem modischen Fantasyambiente zurück ins wirklich (?) wahre Leben. Aus Dämonen werden nörgelnde, tablettensüchtige oder exzessiv ehrgeizige Mütter, aus den Hütern des Schatzes werden Sportstudio-Junkies, die schwarzen Reiter tragen Talare und verfallen ihren kleinen (schwarzen) Schützlingen. Gesellschaften, Nationen, Klassen, ethnische Minderheiten und Mehrheiten tummeln sich in Murrays fiktivem Mikrokosmos. Ihre Geschichten verweben sich.

Die Internatsschüler Daniel »Skippy« Juster und Ruprecht van Doren teilen sich ein Zimmer und könnten verschiedener nicht sein. Der hochbegabte Ruprecht verbringt seine Zeit mit wissenschaftlichen Experimenten und dem Versuch, die scheinbaren Welten der Lebenden und Untoten zu erkunden. Skippy dagegen scheitert schon am echten Leben: Abgeschoben von seinem die Krankheit seiner Frau verdrängenden Vater und der erziehungsuntüchtigen Mutter, projiziert er alles, was er an Gefühl hat, auf Lori Wakeham, die schönste Prinzessin auf der benachbarten Mädchenschule St. Brigid's. Das Töchterchen aus bestem Hause wiederum liebt eigentlich den brutalen Loser Carl Cullen, der sich als Drogendealer sein Taschengeld verdient. Howard »Hasenfuß« Fallon hat seine Karriere in der Londoner Finanzwelt zu Gunsten einer Geschichtslehrerexistenz aufgeben müssen. Sein Leben ist durch einen tragischen Unfall überschattet. Während »Howard the Coward« seine Beziehung zur kettenrauchenden Amerikanerin Halley beendet, weil er sich in die sexy Teilzeitdozentin Aurelie McIntyre verliebt, bastelt Greg »der Automator« Costigan am Aufstieg als erster nichtkirchlicher Direktor des Colleges.

Murray komponiert eine unglaubliche Vielfalt wunderbarer kleiner Geschichten zu einem großen Roman, mit viel Witz und exquisiter Ironie. Der Held / die Heldin der Geschichte ist nicht eine/r, sondern viele. Das ist genial und enorm unterhaltsam. Und ein multiliterarisches Experiment: das Jugendbuch als Liebesroman als Abenteuergeschichte als Ratgeberappell. Durchaus mit mehr Sympathie für die Jugend als für die Alten geschrieben. Aber es sind ja auch die Jungen, die das Leben träumbar machen und Stoff für Fiktionen bieten.

Paul Murray: Skippy stirbt. A. d. Engl. v. Martina Tichy u. Rudolf Hermstein. Verlag Antje Kunstmann. 782 S., geb., 26 €

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.