Hitler und 40 Zentimeter
Ein Buch für alle Jahreszeiten: »Dezember« von Kluge & Richter
Einem Dezember-Buch nach-schreiben, da der Jahreslauf doch längst andere Gemütsbewegungen auslöst? Der zwölfte Teil des Jahres gilt als Inbegriff des Adventischen, der feierlichen Erwartung. Dem November nahm man den Einbruch des Frostigen merklich übel, der Januar gilt als unberührbar hart, dem dazwischen liegenden Dezember aber wird noch in eisigsten Umklammerungen das Liedlein von Schneeflöckchen, Weißröckchen gesungen.
Weihnachtsnähe tauchte uns in die Weihen einer Lieblichkeit, deren Talent zur Beständigkeit freilich mit Misstrauen begegnet werden muss. Heilige Nacht? Nur ein schöner Traum. Silvester? Stunden längst wieder gebrochener Vorsätze. Der Dezember wird daher schneller verdrängt als andere Monate, er steigt alljährlich zur besonderen Projektion auf, an die sich schon Anfang März niemand mehr erinnern will. Das Schicksal eines Monats, ähnelnd dem Schicksal der meisten Staatsmänner und Parteienlenker.
Nun trotzdem Augenmerk f...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.