Klimatische Störungen

  • Steffen Schmidt
  • Lesedauer: 2 Min.

Lange konnte man den Eindruck haben, dass die Klimaerwärmung, der maßgebliche Beitrag von Verkehr und Energiewirtschaft dazu in Deutschland ebenso Konsens sind wie die Notwendigkeit, dem gegenzusteuern. Doch genau wie beim rot-grünen Atomausstieg, hinter dem auch heute noch die Bevölkerungsmehrheit steht, versuchen sich Politiker von Schwarz und Gelb bis Rosarot gemeinsam mit großen Energiekonzernen an einem Rollback.

Die vier großen Stromversorger nutzten ihre marktbeherrschende Stellung, um die Strompreise kräftig zu erhöhen und schoben alles auf die Erneuerbaren. Und Schwarz-Gelb brach eine Debatte über die aus dem Ruder laufenden Kosten für Energie aus Sonne, Wind und Biomasse vom Zaun. Die Vergütungen für Strom aus Photovoltaik werden denn auch deutlich schneller abgesenkt als zuvor.

Der einstige Hamburger Umweltsenator und gewesene Chef eines Windkraftanlagenherstellers Fritz Vahrenholt hat die Geschäftsphilosophie seines heutigen Arbeitgebers RWE so gründlich inhaliert, dass er in Springers »Welt« das ganze Kompendium der in den USA besonders aktiven »Klimaskeptiker« herunterbetet. Der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf nimmt in seinem Blog (www.wissenslogs.de/wblogs/blog/klimalounge/medien-check/2011-02-23/klimawandel-vahrenholt-rwe) Vahrenholts »Argumente« auseinander (die »Welt« mochte das nicht drucken) und siehe da: Die »wissenschaftlichen« Argumente des RWE-Managers sind aus dem Zusammenhang gerissene oder verfälschte Zitate.

Offenbar macht in den Vorstandsetagen von RWE, E.on, Vattenfall und EnBW die Vorstellung Angst, dass die kleinen Kunden sich künftig weitgehend von ihnen abkoppeln könnten. Noch sind für viele Hausbesitzer Photovoltaikanlagen ohne Förderprogramme zu teuer, und so kann deren Absenkung den Ausbau bremsen. Auf Dauer allerdings wird das nicht funktionieren. Schon gar nicht, wenn die Energiewirtschaft auf die vorhersehbar schnell steigenden Ölpreise mit Strompreiserhöhungen reagiert.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.