Eigene Hausratversicherung abschließen
Leserfrage zur Rechtslage bei Rohrbruch
u Bei Schäden an der Wohnungseinrichtung durch einen Rohrbruch in der darüberliegenden Wohnung ersetzte bisher der Vermieter den Schaden. Jetzt forderte er die Mieter auf, eigene Versicherungen abzuschließen, denn er will solche Schäden nicht mehr bezahlen, weil seine Versicherung in solchen Fällen auch nicht mehr entschädigt. Wie ist hier die Rechtslage?
Hermann S., Magdeburg
Der Vermieter muss nur Schäden von Wasserrohrbrüchen ersetzen, wenn er durch unterlassene Instandhaltung den Schaden mit verursacht bzw. befördert hat. Nur wenn sich nachweislich öfter Rohrbrüche infolge unterlassener Instandhaltung oder Wartung ereignen, können Mieter erfolgreich gegen den Vermieter auf Schadensersatz klagen. Den Mietern ist zu raten, eine Hausratsversicherung abzuschließen.
HARTMUT HÖHNE
Laute Trocknungsgeräte
Zur Entfeuchtung von Wasserschäden wurden in einer Mietwohnung Trocknungsgeräte auf- gestellt. Nach Darstellung des Mietervereins Dresden und Umgebung e.V. wurden die Schäden (Schimmel, starke Feuchtigkeit) durch jahrelange Undichte im Bereich der Wasseruhren verursacht. Für die Trockenlegung wurden zwei Trocknungsgeräte aufgestellt, die von sechs bis 22 Uhr liefen und einen Geräuschpegel von 50 dB(A) verursachten. In Dresden und Umgebung liegen die Immissionsrichtwerte für Geräuschübertragung innerhalb von Gebäuden tagsüber bei 35 dB(A) und nachts bei 25.
Wegen der fehlenden Nutzbarkeit der Wohnung durch die Schäden und die Lärmbelästigung durch die Geräte wurde dem Mieter das Recht zur hundertprozentigen Mietminderung zugesprochen, solange der Mangel besteht. Der Mieterverein (Fetscherplatz 3, 01307 Dresden) bietet seinen Mitgliedern eine Rechtsberatung zu mietrechtlichen Fragen an.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.